Rifugio Caldenave

Zwischen grünen Almwiesen und verwunschenen Wäldern verbirgt sich im Val Campelle eine zauberhafte Ebene, durchzogen vom glasklaren Wasser des Rio Casarine. Hier liegt das Rifugio Caldenave, eines der Rifugi del Lagorai – ein besonderer Ort für alle, die die Berge lieben: geeignet für Genusswanderer und Familien, Rastpunkt für Alpinist:innen und eine Oase der Ruhe und Erholung – für Groß und Klein.

So erreichst du das Rifugio Caldenave

Von der Staatsstraße SS47 nimmst du die Ausfahrt bei Strigno und folgst den Wegweisern zum Rifugio Crucolo im Val Campelle. Weiter geht es bis zum Parkplatz in der Ortschaft Tedon.

Von dort führt ein idyllischer Wanderweg durch den Wald entlang eines frischen Baches in rund anderthalb Stunden zum Rifugio auf 1.800 m Höhe. Für den Rückweg empfiehlt sich eine panoramareiche Rundtour über die Malga Nassere und den „Sentiero dei Nomadi“, mit Abstieg über das Rifugio Carlettini zurück nach Tedon.

Dein Zuhause in den Bergen

Im Rifugio Caldenave erwartet dich eine herzliche, lockere Atmosphäre inmitten unberührter Natur. Hüttenwirt Guido Trevisan und sein Team heißen dich mit echter Gastfreundschaft willkommen. Chefkoch Massimo verwöhnt dich mit einem liebevoll zubereiteten warmen Gericht und einem guten Glas Wein – immer mit Respekt für die außergewöhnliche Natur, die diesen Ort umgibt.

Die Küche ist einfach, aber raffiniert, mit traditionellen Gerichten aus hochwertigen Zutaten – sorgfältig ausgewählt und mit besonderem Augenmerk auf Herkunft und Regionalität. Die Küche des Rifugio Caldenave bietet eine breite Auswahl an vegetarischen Gerichten, einige vegane Optionen und besondere Aufmerksamkeit für Lebensmittelunverträglichkeiten. Und das Beste: Alles wird frisch vor Ort in der Hütte zubereitet – ehrlich, hausgemacht, authentisch.

 

Neben dem Restaurantbetrieb verfügt das Rifugio auch über 24 Schlafplätze, aufgeteilt in gemütliche Schlafsäle für 6 oder 8 Personen – perfekt für Outdoor-Fans jeden Alters. Im Inneren erwartet dich ein warmer, einladender Aufenthaltsraum, ausgestattet mit Brettspielen, Spielkarten, Papier und Farben. Besonders charmant: die kleine „Libreria in Quota“, eine sorgfältig kuratierte Bücherecke mit Lesestoff zum Schmökern – oder zum Mitnehmen, wenn du ein Buch erwerben möchtest.

Rifugio Caldenave Lagorai
Rifugio Caldenave Trentino

Die Philosophie des „Slow Living“

Das Rifugio Caldenave lädt dich ein, langsamer zu leben und dich ganz auf die Natur einzulassen. Hier gibt es bewusst kein WLAN – eine Entscheidung für echten Kontakt, tiefere Gespräche unter Wandernden und gemeinsame Zeit ohne Ablenkung. Denn: In den Bergen sind wir die Gäste – diese Haltung steht im Mittelpunkt der Philosophie des Hauses.

Diese Werte werden durch gelebte Nachhaltigkeit unterstrichen: Kompostierung, Nutzung erneuerbarer Energiequellen, biologisch abbaubare Reinigungsmittel, Getränke ohne Einwegverpackung, saisonale Bio-Zutaten aus der Region – all das gehört zur täglichen Praxis. Auch die jüngsten Gäste werden eingebunden: Kinder gestalten Schilder zum Umweltschutz, die rund um die Hütte zum achtsamen Verhalten aufrufen.

Für dieses umfassende Engagement wurde das Rifugio Caldenave mit dem Gütesiegel „Ecoristorazione Trentino“ausgezeichnet.

Wanderungen rund um das Rifugio

Rund um das Rifugio Caldenave beginnen viele Wege – jeder mit seinem ganz eigenen Reiz. In nur 40 Minuten erreichst du die malerischen Laghetti dell’Inferno, kleine Bergseen mit faszinierender Stimmung. Von dort lässt sich eine Rundtour über den Lago Nassere planen, mit Abstieg zur Malga Nassere und Rückkehr nach Tedon.

Wer Lust auf ein echtes Abenteuer hat, kann die Alta Via del Granito begehen – ein 3- bis 4-tägiges Trekking durch spektakuläre Landschaften des Lagorai. Egal, welchen Weg du wählst: Postkartenmotive und unvergessliche Naturerlebnisse sind garantiert.

Wie man dorthin kommt

Empfohlene Route zu uns

Einfache Wanderung auf dem Bergweg Nr. 332.

Der Ausgangspunkt befindet sich in der Ortschaft Tedon im Val Campelle, wo man bequem parken kann. Der Weg führt bergauf und bleibt auf der linken Seite des Rio Caserine, indem er fast die gesamte Strecke entlang des Flusses verläuft. Es handelt sich um einen Bergweg, der in etwa 1:30-1:45 ohne Eile zurückgelegt werden kann. Die Verwendung von Trekkingstöcken wird empfohlen! Vom Plan des CALDENAVE aus hat man die Möglichkeit, über den Weg L33 zurück zum Parkplatz Tedon zu gelangen, oder alternativ über den Weg L37 und dann L31, der zum Rifugio Carlettini führt (200 m von der Ortschaft Tedon entfernt).

Alternative Routen, um uns zu erreichen:

Route 1

 

Hier sind 3 empfohlene Reiserouten für Sie!

Empfohlene Reiseroute #1

Monte Cenon-Croz di Primalunetta

Von der Malga Cenon folgt man dem Weg 333 bis zur Kehre vor der Malga Val de Prà, dann nimmt man den Weg L34 zum Monte Cenon (ca. 2 Stunden und 30 Minuten). Weiter geht es zum Croz di Primalunetta, dann Abstieg zur Forcella Taverade (etwa 1 Stunde), anschließend zur Forcella Caldenave. Von dort steigt man durch das Val Ravetta auf dem Weg 332b zum Rifugio Caldenave ab (ca. 1 Stunde und 30 Minuten) und nimmt schließlich den Weg L33 zurück zur Malga Cenon (ca. 1 Stunde).

Empfohlene Reiseroute #2

Altavia Lagorai Panorama

Entlang der ehemaligen österreichisch-ungarischen und italienischen Verteidigungslinien des Ersten Weltkriegs. Kriegspfade und Befestigungen, Almweiden und noch bewirtschaftete Hütten, das wunderschöne Val Campelle und der Aufstieg durch das wilde Val Orsera, zahllose Bergseen und ein umfassender Panoramablick auf die gesamte Lagorai-Kette und die Cima d’Asta, den höchsten Gipfel der Gruppe, der über eine alternative Route des Trekkings erreichbar ist.

Empfohlene Reiseroute #3

Cima del Frate

Vom Rifugio Caldenave folgt man dem Weg 332b bis zur Forella Ravetta (ca. 1 Stunde und 30 Minuten). Weiter auf dem Weg 332b bis zum Forcellon di Rava (weitere 1 Stunde und 30 Minuten). Dann nimmt man den Weg 366b in Richtung Cima del Frate und geht weiter bis zur Forcella Fierollo (ca. 1 Stunde und 30 Minuten). Auf dem Weg 366 geht es zur Malga Rava di Sopra, dann bergab zur Malga Ravetta di Sopra und auf dem Weg 332 bis zur Forcella Ravetta (ca. 1 Stunde und 30 Minuten). Zum Schluss Abstieg zurück zum Rifugio Caldenave.

Fragen und Anträge

Kontakte

Wenn Sie Zweifel haben, bevor Sie uns in der Hütte besuchen, füllen Sie bitte das unten stehende Formular aus und wir werden Ihnen so schnell wie möglich Informationen über die Verfügbarkeit von Betten, Vorschläge für Routen, Details über das Menü und vieles mehr geben.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Rifugio Caldenave di Trevisan Guido
-
P.IVA: 02624230229
-
CIN: IT022171B8VQSPAIMI